Die Benita Quadflieg Stiftung unterstützt derzeit ausschließlich das HAUS MIGNON oder hieraus erwachsene Initiativen. Unsere aktuellen Förderprojekte sind:
Eine besondere Herzensangelegenheit ist uns die Existenzsicherung und Unterstützung des Kinderhaus Mignon. In Familien finden hier Kinder, die aufgrund Kindeswohlgefährdung dauerhaft nicht bei ihren Eltern wohnen können, ein neues, liebevolles Zuhause und erfahren meist erstmals in ihrem Leben Geborgenheit.
Nicht alle Therapien und Aktivitäten, mit denen wir die im Kinderhaus lebenden Kinder und Jugendlichen stabilisieren und in ihrer Entwicklung unterstützen, sind durch die behördlichen Pflegesätze abgedeckt. So sind wir z. B. beim therapeutischen Reiten, bei einzelnen Lern- und Musiktherapien, aber auch bei Hobbys, Ausflügen,
Ferienreisen und (Weihnachts-) Geschenken regelmäßig auf Spenden angewiesen.
Inklusive Segelreisen auf dem Traditionsschiff Fortuna
Die etwa 40 Meter lange Fortuna ist ein hundert Jahre altes Traditionssegelschiff, das schon vielen Kindern mit Behinderung oder chronischen Krankheiten neues Selbstbewusstsein und ganz viel Spaß geschenkt hat. Da mit den Törns keine Gewinne erzielt werden, sind Reparatur- und Wartungsarbeiten über Spenden oder Mitgliedschaften zu finanzieren.
Auch für Kinder aus einkommensschwachen Familien oder Flüchtlingskinder, die selber die Fahrt nicht bezahlen können, suchen wir Unterstützer.
Frühförderung von Flüchtlingskindern mit Behinderung
Es gibt in Hamburg etliche Kinder, die dringend Frühförderung oder Therapien benötigen, aber aus Familien kommen, die keinen Anspruch auf Kostenübernahme durch die Ämter haben und selbst über keine ausreichenden Mittel verfügen (z. B. Flüchtlinge bzw. Ausländer, die noch keinen offiziellen Aufenthaltsstatus haben). Um bei der Förderung der Kinder nicht wertvolle Zeit zu verlieren, suchen wir private Geldgeber für die erforderlichen Maßnahmen.
Für die verschiedenen Therapien im Rahmen der Frühförderung müssen zudem aufgrund der großen Beanspruchung fortlaufend neue Therapiematerialien angeschafft werden.
Kinder, deren Haut so sensibel ist wie ein Schmetterlingsflügel, sind in der Patientenversorgung häufig dramatisch unterversorgt. Es fehlt zudem an Anleitung und Informationen des sozialen Umfelds. Eine mobile Kinderkrankenpflegekraft mit Erfahrung in der speziellen Wundversorgung mit all ihren Einschränkungen und Auswirkungen kann somatischen Komplikationen und schwerwiegenden, psychosozialen Beeinträchtigungen der betroffenen Familien entgegenwirken.
Wir freuen uns sehr, dass Tribute to Bambi diese Kosten für ein Jahr übernimmt!
Lesen Sie hier, welche Projekte wir mit Hilfe von Spendern und Unterstützern bereits realisieren konnten.